Jede Woche 3 zeitlose Ideen. Hol dir den Strategie Espresso.
×
Jede Woche 3 zeitlose Ideen. Hol dir den Strategie Espresso.
×
Jede Woche 3 zeitlose Ideen.
Hol dir den Strategie Espresso.
×
Gesetz von Zeit und Wirkung
Gesetz von Zeit und Wirkung
Gesetz von Zeit und Wirkung
Diese wertvolle Lektion habe ich vor Jahren erstmalig gelernt.
Die Zusammenhänge sind komplex – daher brauche ich deine volle Aufmerksamkeit beim Lesen.

Um das Gesetz von Zeit und Wirkung zu verstehen, müssen wir uns 3 Aspekte anschauen:
Unsere Erinnerungen,
unsere Erfolge (Wirkung) und
die Zeit.
Fangen wir vorne an.
Wir als Menschen erinnern uns sehr gut an die Dinge, die wir heute getan haben.
Morgen wird diese Erinnerung schon nicht mehr so präsent sein. Und in einigen Tagen wird sie immer mehr verblassen, bis sie ganz verschwindet.
Fazit Nr. 1:
Erinnerungen verschwinden mit der Zeit – ein vollkommen menschliches Phänomen. (Was hast du letzte Woche Dienstag zu Mittag gegessen?)
Auf der anderen Seite steht die Wirkung unseres Handelns, unsere Erfolge.
Bei den meisten Dingen, die wir tun, erzielen wir zuerst kaum Erfolge.
Große Erfolge kommen nicht durch einmalige Taten. Sie sind viel mehr die Summe kleiner Taten über einen langen Zeitraum.
Nur wer kontinuierlich lernt und sich entwickelt, wird als Führungskraft erfolgreich sein.
Nur wer stetig sichtbar ist und zuhört, gewinnt das Vertrauen seiner Mitmenschen.
Nur wer sich jeden Tag gesund ernährt und bewegt, wird niemals krank.
Fazit Nr. 2:
Erfolge brauchen Zeit.
Kombiniert man diese beiden Erkenntnisse ergibt sich folgendes Problem:
Wir erinnern uns nicht mehr an die Dinge, die wir vor einem Jahr getan haben – diese Taten sind es aber, die unsere heutigen Erfolge maßgeblich begründen.
Lies diesen Satz noch einmal, er ist zentral.
Es gibt Menschen, die dieser Falle niemals entkommen.
Sie lesen eine Woche lang jeden Tag in einem Buch, sehen keine Erfolge, sind entmutigt und hören wieder auf mit dem Lesen.
Jeder ist motivierter, wenn man spürbare Fortschritte erzielt.
Viele Menschen bevorzugen daher Tätigkeiten, die unmittelbare Ergebnisse hervorbringen. Sie fokussieren sich auf Dinge mit kurzfristigem Feedback.
Aus diesem Grund ist langfristiges Denken so selten.
Doch genau im Langfristigen liegt die Magie.
1 Woche zu Lesen bringt keine Veränderung.
2 Monate zu Lesen führt zu einigen neuen Erkenntnissen.
2 Jahre zu Lesen gibt dir in deiner Entwicklung einen enormen Schub.
10 Jahre zu Lesen wird dein Leben radikal verändern – in allen Bereichen.
Wer sich dessen bewusst ist, wird deutlich bessere Entscheidungen treffen und die eigene Zeit signifikant besser investieren.
Diese wertvolle Lektion habe ich vor Jahren erstmalig gelernt.
Die Zusammenhänge sind komplex – daher brauche ich deine volle Aufmerksamkeit beim Lesen.

Um das Gesetz von Zeit und Wirkung zu verstehen, müssen wir uns 3 Aspekte anschauen:
Unsere Erinnerungen,
unsere Erfolge (Wirkung) und
die Zeit.
Fangen wir vorne an.
Wir als Menschen erinnern uns sehr gut an die Dinge, die wir heute getan haben.
Morgen wird diese Erinnerung schon nicht mehr so präsent sein. Und in einigen Tagen wird sie immer mehr verblassen, bis sie ganz verschwindet.
Fazit Nr. 1:
Erinnerungen verschwinden mit der Zeit – ein vollkommen menschliches Phänomen. (Was hast du letzte Woche Dienstag zu Mittag gegessen?)
Auf der anderen Seite steht die Wirkung unseres Handelns, unsere Erfolge.
Bei den meisten Dingen, die wir tun, erzielen wir zuerst kaum Erfolge.
Große Erfolge kommen nicht durch einmalige Taten. Sie sind viel mehr die Summe kleiner Taten über einen langen Zeitraum.
Nur wer kontinuierlich lernt und sich entwickelt, wird als Führungskraft erfolgreich sein.
Nur wer stetig sichtbar ist und zuhört, gewinnt das Vertrauen seiner Mitmenschen.
Nur wer sich jeden Tag gesund ernährt und bewegt, wird niemals krank.
Fazit Nr. 2:
Erfolge brauchen Zeit.
Kombiniert man diese beiden Erkenntnisse ergibt sich folgendes Problem:
Wir erinnern uns nicht mehr an die Dinge, die wir vor einem Jahr getan haben – diese Taten sind es aber, die unsere heutigen Erfolge maßgeblich begründen.
Lies diesen Satz noch einmal, er ist zentral.
Es gibt Menschen, die dieser Falle niemals entkommen.
Sie lesen eine Woche lang jeden Tag in einem Buch, sehen keine Erfolge, sind entmutigt und hören wieder auf mit dem Lesen.
Jeder ist motivierter, wenn man spürbare Fortschritte erzielt.
Viele Menschen bevorzugen daher Tätigkeiten, die unmittelbare Ergebnisse hervorbringen. Sie fokussieren sich auf Dinge mit kurzfristigem Feedback.
Aus diesem Grund ist langfristiges Denken so selten.
Doch genau im Langfristigen liegt die Magie.
1 Woche zu Lesen bringt keine Veränderung.
2 Monate zu Lesen führt zu einigen neuen Erkenntnissen.
2 Jahre zu Lesen gibt dir in deiner Entwicklung einen enormen Schub.
10 Jahre zu Lesen wird dein Leben radikal verändern – in allen Bereichen.
Wer sich dessen bewusst ist, wird deutlich bessere Entscheidungen treffen und die eigene Zeit signifikant besser investieren.
Diese wertvolle Lektion habe ich vor Jahren erstmalig gelernt.
Die Zusammenhänge sind komplex – daher brauche ich deine volle Aufmerksamkeit beim Lesen.

Um das Gesetz von Zeit und Wirkung zu verstehen, müssen wir uns 3 Aspekte anschauen:
Unsere Erinnerungen,
unsere Erfolge (Wirkung) und
die Zeit.
Fangen wir vorne an.
Wir als Menschen erinnern uns sehr gut an die Dinge, die wir heute getan haben.
Morgen wird diese Erinnerung schon nicht mehr so präsent sein. Und in einigen Tagen wird sie immer mehr verblassen, bis sie ganz verschwindet.
Fazit Nr. 1:
Erinnerungen verschwinden mit der Zeit – ein vollkommen menschliches Phänomen. (Was hast du letzte Woche Dienstag zu Mittag gegessen?)
Auf der anderen Seite steht die Wirkung unseres Handelns, unsere Erfolge.
Bei den meisten Dingen, die wir tun, erzielen wir zuerst kaum Erfolge.
Große Erfolge kommen nicht durch einmalige Taten. Sie sind viel mehr die Summe kleiner Taten über einen langen Zeitraum.
Nur wer kontinuierlich lernt und sich entwickelt, wird als Führungskraft erfolgreich sein.
Nur wer stetig sichtbar ist und zuhört, gewinnt das Vertrauen seiner Mitmenschen.
Nur wer sich jeden Tag gesund ernährt und bewegt, wird niemals krank.
Fazit Nr. 2:
Erfolge brauchen Zeit.
Kombiniert man diese beiden Erkenntnisse ergibt sich folgendes Problem:
Wir erinnern uns nicht mehr an die Dinge, die wir vor einem Jahr getan haben – diese Taten sind es aber, die unsere heutigen Erfolge maßgeblich begründen.
Lies diesen Satz noch einmal, er ist zentral.
Es gibt Menschen, die dieser Falle niemals entkommen.
Sie lesen eine Woche lang jeden Tag in einem Buch, sehen keine Erfolge, sind entmutigt und hören wieder auf mit dem Lesen.
Jeder ist motivierter, wenn man spürbare Fortschritte erzielt.
Viele Menschen bevorzugen daher Tätigkeiten, die unmittelbare Ergebnisse hervorbringen. Sie fokussieren sich auf Dinge mit kurzfristigem Feedback.
Aus diesem Grund ist langfristiges Denken so selten.
Doch genau im Langfristigen liegt die Magie.
1 Woche zu Lesen bringt keine Veränderung.
2 Monate zu Lesen führt zu einigen neuen Erkenntnissen.
2 Jahre zu Lesen gibt dir in deiner Entwicklung einen enormen Schub.
10 Jahre zu Lesen wird dein Leben radikal verändern – in allen Bereichen.
Wer sich dessen bewusst ist, wird deutlich bessere Entscheidungen treffen und die eigene Zeit signifikant besser investieren.
Erhalte den nächsten Essay ins Postfach.
Erhalte den nächsten Essay ins Postfach.
Erhalte den nächsten Essay ins Postfach.
Kein Spam. Nur meine besten Ideen.